Hauptberuflich arbeite ich im WIR e.V. Zossen als Sozialpädagoge für das Schulprojekt " Rückgrat".
Am Anfang meiner Karriere stand jedoch die Ausbildung zum Sozialpflegeassistent, welcher ich gleich im Anschluss die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher anhing. Ich übernahm für 10 Jahre die Jugendkoordination im ländlichen Raum für eine Brandenburger Gemeinde.
Schnell war mir klar, dass ich mich weiter entwickeln möchte, und so absolvierte ich nebenberuflich die Ausbildungen zum Systemischen Berater (DGsP) und Sozialtherapeut (DFS).
Im Jahr 2016 wechselte ich zum WIR e.V. Zossen. Hier arbeite ich als Sozialpädagoge im Projekt "Rückgrat". Der Verein ermöglichte mir nebenberuflich meinen Abschluss zum Systemischen Supervisior/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP) zu erreichen.
Mit HBC- Habermann- Beratung& Coaching habe ich mich auf den Weg gemacht Ihnen Unterstützung zu bieten Ihre Arbeit noch erfolgreicher zu gestalten.
Ich möchte Ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Handlungsoptionen und Ideen zu entdecken, die Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag hilfreich sind.
Ich biete Ihnen und Ihrem Team fachliche Begleitung zu pädagogischen Themen, die Möglichkeit lösungs- und ressourcenorientiert an Ihren Zielen zu arbeiten.
Hierbei nehme ich eine neutrale, Ihnen gegenüber wertschätzende und kontextsensible Außenperspektive ein.
Inhalte können Ihre praktische Arbeit mit Ihrem Klientel, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und auch Angehörigen der Klienten sowie die Zusammenarbeit im Team oder auch mit der Trägerschaft sein.
Ihre individuellen, fachlichen und auch institutionellen Muster werden hierbei sichtbar gemacht und können optimiert werden.
- konstruktive Konfliktlösungen,
- systematische Fallberatung,
- Weiterentwicklung der Qualitätsstandards,
- Verbesserung der Kommunikation und Arbeitsabläufe
Ihre Denk- und Handlungsmöglichkeiten können erweitert werden.
Wir können gemeinsam Ideen entwickeln, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Stand 2021
Das 1. Kennenlerngespräch zur Auftragsklärung und auch das gemeinsame Finden der passenden Beratungsform biete ich kostenfrei an- kontaktieren Sie mich!
systemische Beratung, einzel- und berufliches Coaching
Sie wünschen sich im Team ein Miteinander, basierend auf einer wertschätzenden Kommunikation? Teamsupervision hilft beim professionellen Umgang mit Nähe, Distanz und Grenzen.
Weiterentwicklung rund um das Team und den Arbeitsplatz
- eine Beratungseinheit = 45 Minuten
- ggf. fallen Vor- und Nachbereitungszeiten und entsprechende Kosten an
- Anreise erfolgt über die Fälligkeit einer Pauschale
- die endgültige Preiskalkulation erfolgt im (kostenfreien) Erstgespräch